Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Viele christliche Kirchengemeinden bieten Gottesdienste für Geschiedene und getrennt Lebende an.
Der Islamwissenschaftler Ralph Ghadban hat von den islamischen Verbänden eine deutliche Distanzierung vom Salafismus gefordert.
Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und des Koordinationsrates der Muslime kommen am heutigen Donnerstag zu einem Spitzengespräch zusammen.
Die Kirche kümmert sich nach Ansicht des Ausländerpfarrers Hanna Josua nicht um taufwillige Muslime.
Wird ein islamisch-salafistischer Verein im Verfassungsschutzbericht erwähnt, begründet dies noch nicht automatisch die Aberkennung der Gemeinnützigkeit.
Die NS-Zeitzeugin und kommunistische Widerstandskämpferin Lina Haag ist im Alter von 105 Jahren gestorben.
Die evangelische Landeskirche in Baden sucht einen Nachfolger für Landesbischof Ulrich Fischer (63), der in zwei Jahren in den Ruhestand geht.
Damit gibt es in Deutschland 67 Jahre nach dem Holocaust wieder vier Ausbildungsstätten für jüdische Gelehrte.
Das katholische Hilfswerk Caritas international hat am Mittwoch in Berlin auf die wachsenden Probleme von Ländern wie der Ukraine aufmerksam gemacht, aus denen Pflege- und Haushaltshilfen nach Deutschland kommen.
Die wegen der Verbrennung des Koran in Afghanistan angeklagten US-Soldaten können mit einer milden Bestrafung rechnen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.