Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Nur zwei Prozent wollen die Staatsangehörigkeit ihrer Eltern behalten, geht aus einer Studie des Bundesinnenministeriums hervor.
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat die diakonischen Arbeitgeber aufgefordert, nicht länger das kirchliche Arbeitsrecht zu beanspruchen, sondern den Beschäftigten das Streikrecht und das weltliche Tarifrecht zu gewähren.
Die sächsische Regelung zur Öffnung von Autowaschanlagen verstößt nach Auffassung des Leipziger Verfassungsgerichtshofes gegen den verfassungsrechtlich garantierten Sonn- und Feiertagsschutz und ist deshalb nichtig.
Die Rolle der Gerichte zur Schlichtung von Religionskonflikten sei zwar "ehrenvoll", zeige aber auch "das gesellschaftliche Unvermögen, mit diesem religionspolitischen Zündstoff produktiv umzugehen"
Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht in diesem Jahr an den chinesischen Schriftsteller Liao Yiwu.
Der Handelsausschuss des Europaparlaments sprach sich am Donnerstag in Brüssel mit 19 zu zwölf Stimmen gegen den umstrittenen Vertrag aus.
Nach Auffassung des früheren evangelischen Propstes von Jerusalem, Uwe Gräbe, ist es "unpassend", in Israel von einer Art Apartheid zu sprechen.
Der neue schleswig-holsteinische Ministerpräsident Torsten Albig schmilzt seine eigenen Bezüge ab. Er will mit 2.100 Euro weniger Bruttogehalt im Monat auskommen.
Die Preisträger zeigten, "welch eine hohe Qualität im Netz möglich ist, und dies bei aller Rasanz, mit der sich die Netzwelt entwickelt", erklärte der Direktor des Grimme-Instituts, Uwe Kammann, bei der Preisverleihung am Mittwochabend in Köln.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.