Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
17.05.2012 - 17:34
evangelisch.de
17.05.2012 - 16:25
epd
Deutschland will die afghanischen Sicherheitskräfte nach dem Abzug der internationalen Truppen Ende 2014 mit 150 Millionen Euro jährlich unterstützen. Hilfsorganisationen warnen davor, dass sich Afghanistan ohne Nato-Truppen destabilisiert.
17.05.2012 - 16:10
epd
Der ehemalige bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) hat die Kirchen zu einem selbstbewussten Auftreten gegenüber dem Islam aufgefordert.
17.05.2012 - 16:08
epd
Nach der Eröffnung am Mittwochabend hat der Katholikentag in Mannheim an Christi Himmelfahrt sein Arbeitsprogramm begonnen. Die Organisatoren wehren sich gegen Vorwürfe, das Laientreffen habe zu wenig geistliche Inhalte.
17.05.2012 - 10:16
epd
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat die Profi-Vereine im deutschen Fußball aufgefordert, entschlossen gegen Gewalttäter vorzugehen.
17.05.2012 - 10:05
epd
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, hat die ARD-Sendung "Menschen bei Maischberger" über Salafismus kritisiert.
17.05.2012 - 10:00
epd
Hans-Dietrich Genscher hat an die Europäer appelliert, ungeachtet der Schwierigkeiten innerhalb der EU ihrer Verantwortung für eine neue Weltordnung gerecht zu werden.
17.05.2012 - 09:57
epd
Die rund 140.000 Angestellten in Kirche und Diakonie in der rheinischen, westfälischen und lippischen Landeskirche erhalten mehr Geld.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.