Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
15.06.2012 - 15:13
epd
In der Debatte über den Islam stimmt der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, sowohl Ex-Bundespräsident Christian Wulff als auch dessen Nachfolger Joachim Gauck zu.
15.06.2012 - 09:00
epd
Der Bundestag hat sich für einen stärkeren Einsatz für den Erhalt des Klosters Mor Gabriel in der Türkei ausgesprochen.
15.06.2012 - 08:59
epd
Der Salafismus sei nicht nur eine religiöse Bewegung, sondern eine politische Ideologie, die darauf abziele, anstelle der freiheitlich-demokratischen Grundordnung einen islamischen Gottesstaat zu errichten, sagte der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach.
15.06.2012 - 08:28
epd
Wie die Erzdiözese am Donnerstag mitteilte, findet am 21. Juni in der Kontroverse um die Zulassung von wiederverheirateten Geschiedenen zur Kommunion ein Gespräch statt.
14.06.2012 - 16:37
epd
Der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, hält das Bischofsamt für unvereinbar mit einer Funktion in einer Partei.
14.06.2012 - 16:29
epd
In der "Teppich-Affäre" sieht sich Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) entlastet. Der Teppich, den er vor drei Monaten in Afghanistan gekauft habe, sei "überhaupt nicht zollpflichtig", erklärte Niebel.
14.06.2012 - 10:42
evangelisch.de
Die komplette Heilige Schrift liegt mittlerweile in 475 Sprachen vor. Teilübersetzungen der Bibel gibt es in weiteren 2.063 Sprachen.
14.06.2012 - 08:36
von Jan Dirk Herbermann
epd
Die Freitodbegleitungen bei Exit Schweiz, einer der größten europäischen Sterbehilfeorganisationen, haben seit Mitte der 80er Jahre stark zugenommen.
14.06.2012 - 08:33
epd
Die hannoversche Landeskirche will am Ziel einer Evangelischen Kirche in Niedersachsen festhalten. Das Kirchenparlament beschloss, den Konföderationsvertrag der fünf evangelischen Kirchen in Niedersachsen gegebenenfalls bis Ende 2013 zu kündigen.
13.06.2012 - 17:22
epd
Die Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie des "Rauhen Hauses" in Hamburg bedauert die "Irritationen", die um einen Beitrag zur DDR-Heimerziehung entstanden sind.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.