Koscheres Knäckebrot aus Celle

Nur Rabbiner dürfen den Ofen anschalten
Knäckebrot kommt aus Schweden - doch die jüdische Form, das koschere Knäckebrot, wird in der Fabrik von Barilla Wasa Deutschland im niedersächsischen Celle hergestellt. Und damit bei der Produktion alles koscher ist und bleibt, kontrollieren zwei Rabbiner regelmäßig die Produktionslinie. Denn nur sie dürfen den Ofen anschalten...

Mehr zu Judentum
Knospende Bäume zeigen erste Blüten.
Mit Tu biSchwat beginnt für Jüdinnen und Juden das neue Erntejahr. Außerdem ehren sie mit dem Festtag die Obstbäume.
Michel Friedman
Seit im Oktober 2023 der Gaza-Krieg ausgebrochen ist, gibt es in Deutschland eine extreme Zunahme von antisemitischen Straftaten. Publizist Michel Friedman schreibt in seinem neuen Buch darüber, wie Judenhass die Demokratie gefährdet.