Serie

Die Bibel verstehen

In der Serie weiterlesen

Christoph Markschies kommentiert: Warum ist Weihnachten das beliebteste Fest?
22.12.2017 | 13:25
Weihnachten erleben wir Weltenrettung und beschauliche Familienfeier. Deshalb sei Weihnachten auch ein großes Fest und dürfe groß gefeiert werden, sagt Christoph Markschies.
09.10.2013 | 16:17
Ja, sicher, sagt Kirchenhistoriker Christoph Markschies. Er ist schon mit der Bibel in der Hand verreist.
19.06.2013 | 10:38
Es gibt kein fest vorgeschriebenes Familienbild in der Bibel, sagt Kirchenhistoriker Christoph Markschies. Vielmehr gibt sie Ratschläge zum Umgang in Familien.
21.11.2013 | 17:44
Wo ist mein Vater, mein Großvater? Was sagt die Bibel dazu? Der Kirchenhistoriker Christoph Markschies spricht über Engel, Gott und Künstler.
19.03.2014 | 07:32
Wer glaubt, dass die Bibel zur Gewalt aufruft, der hat sie nicht richtig gelesen. Also, auf zur Lektüre, fordert Kirchenhistoriker Christoph Markschies.
19.05.2014 | 05:40
Muss man sich eigentlich unbedingt verhüllen? Welche Rolle spielt die Scham in der Bibel? Antworten von Christoph Markschies.
24.08.2014 | 16:38
Die Bibel ist voller Geschichten über Menschen, die ihre Heimat verlassen. Christoph Markschies erklärt, warum.
22.09.2014 | 14:01
Christoph Markschies nimmt Stellung zur Frage, ob das Spenden von Organen unvollkommene Menschen aus uns macht.
21.10.2014 | 00:00
Ist Martin Luther ein Heiliger des Protestantismus? Nicht im herkömmlichen Sinne, meint Christoph Markschies. Trotzdem gibt es auch in der evangelischen Kirche ein Heiligen-Konzept.
03.11.2014 | 16:53
In der Bibel wird viel Gottesdienst gefeiert. Wird dort auch vorgeschrieben, wie man das tun soll? Prof. Christoph Markschies erklärt, welches Maß an Freiheit im Gottesdienst herrscht.
04.12.2017 | 15:25
Eigentlich ist der Advent eine klassische Fastenzeit. Sie dient zur Vorbereitung und Konzentration auf das große Fest der Weihnacht. Bedeutet das, dass man möglichst auf Nahrung verzichten sollte?
Christoph Markschies: "Darf man die alte Bibel in die Tonne werfen?"
21.10.2016 | 09:33
Viele werden sich eine neue Lutherbibel kaufen. Darf man als Protestant dann seine alte Bibel wegwerfen? Kirchenhistoriker Christoph Markschies sagt: "Ja". Warum? Das begründet er im Video.
Christoph Markschies: "Welchen Einfluss hatte Katharin von Bora?"
13.10.2016 | 16:31
Kirchenhistoriker Christoph Markschies erklärt, warum es nicht egal war, dass der vormalige Mönch Martin Luther später heiratete.
Christoph Markschies: "Liest jeder die Bibel unterschiedlich?"
14.01.2016 | 10:00
In syrischen Bibeln wird Gott mit dem gleichen Namen wie Allah benannt - über die kulturellen Hintergründe von Bibelausgaben erzählt Christoph Markschies.
07.12.2015 | 00:00
Es gibt so viele Bibelübersetzungen und Ausgaben. Welche aber soll man nun an Weihnachten verschenken? Christoph Markschies gibt einen Überblick.
Christoph Markschies: "Themenjahr Reformation - Bild und Bibel"
13.10.2015 | 00:00
Der Kirchenhistoriker Christoph Markschies erklärt, warum die Illustrationen von Lucas Cranach die ersten Bibelübersetzungen von Martin Luther so bildreich machen.