Rubriken

Medien

Wie können wir verantwortungsvoll mit Medien umgehen? Welche Chancen und Risiken bringt der digitale Wandel? Die sozialen Netzwerke haben die Grenzen zwischen privat und öffentlich aufgeweicht. Was bedeutet das für uns? Und was passiert sonst noch in der Medienwelt?
Tastatur mit Taste namens Hass
Studie
Eine Studie über Hass im Internet ergibt: Es ist mehr Schutz für die Betroffenen nötig und finanzielle Konsequenzen für die Plattformen. Zwei Drittel der jungen Befragten berichteten über ihre Erfahrungen mit dem Phänomen.
Milena Michiko Flašar
Evangelischer Buchpreis
Die japanisch-österreichische Schriftstellerin Milena Michiko Flasar bekommt den Evangelischen Buchpreis 2024 für ihr Buch "Oben Erde, unten Himmel". Was der Jury besonders an dem Buch gefiel, berichtet evangelisch.de.
Fernseher vor gelbem Hintergrund
13. Februar, ARD, 20.15 Uhr:
Die ärztliche Heldin dieser Dienstagsserie, heißt es im ARD-Pressematerial, erlebe "emotionale Höhen und Tiefen, dramatische Notfälle und bewegende Dramen." Die neue Serie lebt vor allem von der Kunst der Titeldarstellerin Sabrina Amali.
Alle Inhalte: Medien
7. Oktober, ZDF, 20:15 Uhr
TV-Tipp
6. Oktober, ARD, 20:15 Uhr
TV-Tipp
Das kann christliche Publizistik
h_epd_00297633_i-201.jpg
Robert-Geisendörfer-Preis
Isabell Šuba (Initiatorin), Catalina Flórez (Koordiatorin), Sonderpreisträgerinnen für das Metoring-Programm "INTO THE WILD", Robert-Geisendörfer-Preis 2023
5. Oktober, ARD, 20:15 Uhr
TV-Tipp
ChatGPT im Journalismus
Jan Eggers als Einhorn
50 Jahre GEP
50 Jahre GEP Luftballon
ARD-Programmchefin Christine Strobl
Christine Strobl ist ARD-Programmdirektorin
Bildergalerie der Preisträger:innen
Robert Geisendörfer Preis Medallie
Aufsichtsratsvorsitzender Volker Jung
EKHN-Präsident Volker Jung
RSS - Medien abonnieren