Rubriken

Bibel - Die Heilige Schrift

Alles, was die evangelischen Kirchen tun, muss sich an der Bibel messen lassen. Sie ist die große Offenbarungsquelle des christlichen Glaubens. Hier wird von Gottes großem Heilswerk erzählt. Darum soll jeder Mensch die Chance haben, in der Bibel zu lesen. Hier stellen wir verschiedene Übersetzungen vor, Pläne und Tipps zum Lesen und erklären die Bedeutung der Bibel für die evangelische Kirche genauer.
Foto: Anneke Schram/iStockphoto
Sie wurde verfilmt, vertont, verhunzt, verlesen, vergessen und fern von finsteren Fluren vielfach vollkommen vorgelesen: Die Bibel.
Zwei junge Frauen lesen in der Bibel.
In der Bibel erfährt der Mensch, wie es um ihn selbst steht und was ihm sein Schöpfer zu sagen hat. Zum Ökumenischen Bibelsonntag erklärt Ruprecht Veigel, was das Buch der Bücher für evangelische Christen bedeutet.
Foto: iStockphoto/alteryourreality
Es gibt viele Wege zum Bibellesen. Man kann sie wie jedes andere Buch von vorne bis hinten durchlesen. Einfacher und zugleich interessanter wird es mit einem Bibel-Leseplan.
Alle Inhalte: Bibel
Kolumne evangelisch kontrovers
Frau zeigt Daumen hoch und Daumen runter
Ohrenweide Podcast
zwei Brüder auf einer Schaukel
Kirchentag in Nürnberg und Fürth
Der Markt zu Nürnberg im Jahr 1594
Ohrenweide Podcast
Baumstumpf aus dem neue Blätter wachsen
Ohrenweide Podcast
Wüstenlandschaft mit Berg bei Nacht
Ohrenweide Podcast
Hand macht Abdruck in roten Sand
Predigt zum Sonntag Kantate
Harfenspieler
Ohrenweide Podcast
Detailaufnahme einer Harfe
Lutherweg um Teilstück erweitert
Luthers Entführungsstelle im Luthergrund mit Denkmal
RSS - Bibel abonnieren