Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Tritt das Leistungsschutzrecht in Konkurrenz zu den journalistischen Urheberrechten und werden die Autoren ausreichend beteiligt?
Der Paritätische Wohlfahrtsverband beurteilt die Pläne der Bundesregierung zur Förderung der privaten Pflegeversicherung als Abschied von der sozialen Pflegeversicherung.
Die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft befeuert die Begeisterung für prominente Fußballer vor allem bei den jungen Fans. Trikots mit dem Namen eines Nationalspielers sind nach Angaben des Deutschen Fußballbundes (DFB) derzeit der Verkaufshit.
Der Bundesverband der Diakonie will seinem Haushaltsdefizit von zwei Millionen Euro ein "Konsolidierungskonzept" entgegensetzen.
Der Koalitionsbeschluss zur Förderung von privaten Pflegezusatzversicherungen stößt bei Opposition und Sozialverbänden auf heftige Kritik.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, hat zu verstärkten Bemühungen im Nahost-Friedensprozess aufgerufen.
Der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) hat sich enttäuscht über den Verlauf der Verhandlungen vor dem UN-Gipfel für nachhaltige Entwicklung ("Rio+20") geäußert.
Zur Rettung der Erde hat der "World Future Council" (WFC) am Montag in Hamburg einen Aktionsplan vorgelegt.
Die Koalition hat sich über die staatliche Förderung von privaten Pflegezusatzversicherungen verständigt.
Schwester Margaret Farley ignoriere "die beständigen Äußerungen des Lehramtes", heißt es in einer am Montag veröffentlichten Note der Glaubenskongregation.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.