EKD-Ratsvorsitzender fordert null Toleranz gegenüber Antisemitismus

Heinrich Bedford-Strohm

© epd-bild/Theo Klein

Portrait des Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Heinrich Bedford-Strohm in München.

EKD-Ratsvorsitzender fordert null Toleranz gegenüber Antisemitismus
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, hat sich in der Kippa-Debatte bestürzt über die zunehmende Gefährdung von Juden geäußert.

"Es macht mich unendlich traurig, dass wir in unserem Land überhaupt diese Diskussion führen müssen", sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Montag). "Und ich schäme mich dafür."

Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hatte Juden davor gewarnt, überall in Deutschland die Kippa aufzusetzen. Er wolle damit eine Diskussion über die Sicherheit der Juden in Deutschland anstoßen, weil die Zahl antisemitischer Straftaten deutlich gestiegen sei.

Mehr zu Antisemitismus
junge Menschen von Fridays for Israel stehen vor dem Eingang der Mensa der Freien Universität Berlin.
Der Angriff auf einen jüdischen Studenten der Freien Universität Berlin schlägt weiter hohe Wellen. In Bezug auf die Forderung des Zentralrats der Juden sieht die Hochschule ihre Möglichkeiten als begrenzt an.
Buchstaben fliegen aus leuchtendem Buch
Durch bestimmte Worte in der deutschen Sprache werden antijüdische Vorstellungen fortgeschrieben. Davon ist der Beauftragte für den christlich-jüdischen Dialog in der evangelischen Landeskirche in Bayern, Axel Töllner, überzeugt

"Die einzig angemessene Reaktion darauf ist null Toleranz gegenüber dummen antisemitischen Sprüchen oder allen anderen Formen von antisemitischen Angriffen auf Juden", sagte Bedford-Strohm. "Und zwar null Toleranz nicht nur seitens des Staates, sondern seitens jedes einzelnen Bürgers." Antisemitismus widerspreche allem, wofür das Christentum stehe.