Fachdienst epd medien feiert 70. Geburtstag

Der Fachdienst epd medien feiert am 21.01.2019 sein 70-jähriges Bestehen.

© epd-bild/Norbert Neetz

Der Fachdienst "epd medien" feiert am 21.01.2019 sein 70-jähriges Bestehen. Am 21. Januar 1949 erschien die erste Ausgabe, damals noch unter dem Titel "epd/Kirche und Rundfunk".

Fachdienst epd medien feiert 70. Geburtstag
Der Fachdienst epd medien feiert am Dienstag sein 70-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeier in der Evangelischen Akademie in Frankfurt am Main trägt den Titel "Zwischen allen Stühlen - Medienjournalismus in erregten Zeiten". Als Redner wird unter anderem der frühere "Spiegel"-Chefredakteur und heutige Leiter des Rechercheverbunds von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung", Georg Mascolo, erwartet.

Auf dem Podium diskutieren anschließend der Medienbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Volker Jung, der Medienkritiker Stefan Niggemeier ("Übermedien"), die Redaktionsleiterin des NDR-Magazins "Zapp", Annette Leiterer, die Medienredakteurin der "tageszeitung" (taz), Anne Fromm, und der Ressortleiter Medien des "Tagesspiegels", Joachim Huber, über aktuelle Fragestellungen des Medienjournalismus. Es moderiert die Verantwortliche Redakteurin von epd medien, Diemut Roether.

Die Publikation epd medien erschien als "epd/Kirche und Rundfunk" erstmals am 21. Januar 1949. Der Informationsdienst wurde unter einer Lizenz der Militärregierung zunächst in Bethel bei Bielefeld produziert. Seit 1968 sitzt die Redaktion des Fachdienstes in Frankfurt am Main, 1997 benannte sich die Publikation in epd medien um. Aus Anlass des 70-jährigen Bestehens ist Anfang des Jahres eine Sonderausgabe erschienen, die auf 70 Jahre Mediengeschichte in Deutschland zurückblickt und sich mit den gegenwärtigen Entwicklungen in der Branche beschäftigt.

epd medien wird in der Zentralredaktion des Evangelischen Pressedienstes (epd) unter dem Dach des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP) produziert. Das GEP ist das zentrale Mediendienstleistungsunternehmen der EKD, ihrer Gliedkirchen, Werke und Einrichtungen. Es trägt neben der epd-Zentralredaktion unter anderem das evangelische Magazin "chrismon" und das Internetportal "evangelisch.de" und organisiert die Rundfunkarbeit der EKD.

Mehr zu Medien
Tastatur mit Taste namens Hass
Eine Studie über Hass im Internet ergibt: Es ist mehr Schutz für die Betroffenen nötig und finanzielle Konsequenzen für die Plattformen. Zwei Drittel der jungen Befragten berichteten über ihre Erfahrungen mit dem Phänomen.
Milena Michiko Flašar
Die japanisch-österreichische Schriftstellerin Milena Michiko Flasar bekommt den Evangelischen Buchpreis 2024 für ihr Buch "Oben Erde, unten Himmel". Was der Jury besonders an dem Buch gefiel, berichtet evangelisch.de.