Schuster will erneut Zentralratspräsident werden

Josef Schuster, will ein zweites Mal kandidieren

© epd-bild/Daniel Peter

Schuster sagt zu seiner zweiten Kandidatur: "Eine zweite Amtszeit mit der gleichen Person an der Spitze für den Zentralrat und die jüdische Gemeinschaft wäre von Vorteil".

Schuster will erneut Zentralratspräsident werden
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, will erneut für das Amt kandidieren. "Nach reiflicher Überlegung bin ich zu der Entscheidung gekommen, meinen Hut nochmals in den Ring zu werfen.

Wir werden sehen, wie die Ratstagung und das neu gewählte Präsidium entscheiden", sagte er der "Jüdischen Allgemeinen" (Donnerstag). Schuster steht seit vier Jahren an der Spitze des Dachverbandes.

Als Ziele für weitere vier Jahre nannte Schuster unter anderem die Einführung von Rabbinern bei der Bundeswehr, ein bundesweites Meldesystem für antisemitische Vorfälle und die Realisierung der Pläne für eine Jüdische Akademie. Es brauche eine gewisse Zeit, bis man in den politischen Betrieb hineinfindet, so Schuster: "Deshalb gehe ich davon aus, dass eine zweite Amtszeit mit der gleichen Person an der Spitze für den Zentralrat und die jüdische Gemeinschaft von Vorteil wäre. Insofern werde ich ein weiteres Mal kandidieren."

Mehr zu Zentralrat der Juden
Josef Schuster mit Bundeskanzler Scholz
Unter dem Leitgedanken "Zusammen leben" haben sich Vertreter jüdischer Gemeinden aus ganz Deutschland für vier Tage in Berlin getroffen. Auch Kanzler Scholz besuchte den Gemeindetag. Dabei versicherte er den Juden seine volle Solidarität.
Aus Solidaritaet mit Israel versammelten sich am Freitagabend (13.10.2023) mehrere hundert Menschen vor der Synagoge am Fraenkelufer in Berlin Kreuzberg
Angesichts zunehmender Judenfeindlichkeit ruft der stellvertretende Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Abraham Lehrer, dazu auf, jüdische Gemeinden zu besuchen und Solidarität zu zeigen.


Schuster wurde im November 2014 zum Präsidenten des Zentralrats der Juden gewählt. Die nächste Ratsversammlung findet den Angaben zufolge am 25. November in Frankfurt am Main statt.