Zahl der Abschiebungen ähnlich zum Vorjahr

Zahl der Abschiebungen ähnlich zum Vorjahr
Die Abschiebezahlen im ersten Halbjahr dieses Jahres liegen etwa auf dem Niveau des Vorjahres.

In den ersten sechs Monaten 2018 wurden 12.261 Abschiebungen vollzogen, wie eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums dem Evangelischer Pressedienst (epd) am Samstag sagte. Im Vorjahr waren 23.966 Menschen abgeschoben worden, davon im ersten Halbjahr 12.545.

Mehr zu Abschiebung
Abschiebung per Flugzeug
Der Begriff "Remigration" ist nach Ansicht der Frankfurter Extremismusforscherin Alice Blum ein Kampfbegriff der Neuen Rechten. "Wenn Rechtsextremistinnen und Rechtsextremisten den Begriff benutzen, ist das Strategie", sagte Blum.
Schild mit der Aufschrift "Kirchenasyl heisst Solidarität" in einer evangelischen Kirche
Die Polizei wollte am Mittwoch in Schwerin zwei junge Afghanen abschieben und hat wegen einer Gefährdungslage das Kirchenasyl in der evangelischen Petrusgemeinde gebrochen. Scharfe Kritik kommt vom Flüchtlingsrat und der Nordkirche.


Im Jahr 2015, in dem sich die Flüchtlingskrise entwickelte, zählten die Behörden 20.888 Abschiebungen. Das waren doppelt so viele wie im Jahr zuvor mit 10.884. Zuletzt waren in der ersten Hälfte 2017 die gesetzlichen Regelungen verschärft worden, um Abschiebungen zu erleichtern. Über die aktuellen Abschiebezahlen hatte zunächst die "Rheinische Post" (Samstag) berichtet.