Kirchen starten am Samstag "Woche für das Leben"

Pränataldiagnostik

Foto: Getty Images/iStockphoto/NataliaDeriabina

Kirchen starten am Samstag "Woche für das Leben"
An diesem Samstag starten die evangelische und katholische Kirche in Deutschland ihre traditionelle "Woche für das Leben". Bis 21. April steht dabei das Thema Pränataldiagnostik im Mittelpunkt. Die ökumenische Initiative für den Lebensschutz steht unter dem Motto "Kinderwunsch. Wunschkind. Unser Kind!".

Ausrichter sind die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die katholische Deutsche Bischofskonferenz. Eröffnet wird die Aktionswoche am 14. April mit einem Gottesdienst im Trierer Dom.

Neue diagnostische Möglichkeiten vor der Geburt könnten Paare unter großen Druck setzen, schreiben der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm und der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, in einem gemeinsamen Vorwort im Themenheft zur Aktionswoche. Teils begegne ihnen eine Mentalität, dass ein mit Krankheit oder Behinderung geborenes Kind heute "nicht mehr nötig" sei. Die Theologen betonen: "Jedem Kind kommt die gleiche Würde zu, unabhängig von allen Diagnosen und Prognosen." Die Kirchen böten Möglichkeiten der Unterstützung, Beratung und Begleitung an, hieß es.

Zum Eröffnungsgottesdienst in Trier werden neben Marx und Bedford-Strohm auch der Vizepräses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Christoph Pistorius, und der Trierer Bischof Stephan Ackermann erwartet. Kirchengemeinden und Organisationen können über die Internetseite das Themenheft mit Anregungen für einen ökumenischen Gottesdienst sowie Plakate und Postkarten für die Aktionswoche bestellen.

Mit der "Woche für das Leben" werben die evangelische und katholische Kirche seit 1994 gemeinsam für die Schutzwürdigkeit des menschlichen Lebens in allen seinen Phasen. Die Aktion beginnt immer zwei Wochen nach Ostersamstag und dauert sieben Tage.

Mehr zu Woche für das Leben
Kontroverse Debatte über aktive Sterbehilfe
Unter dem Motto "Leben im Sterben" geht es in der "Woche für das Leben 2021" besonders um die Möglichkeiten der Hospiz- und Palliativversorgung. Die Kirchen wollen damit die Sorge um Menschen an ihrem Lebensende stärker ins Bewusstsein rücken.
Sterbebegleitung im Hospiz
Die Sorge um schwer kranke und sterbende Menschen steht im Mittelpunkt der diesjährigen "Woche für das Leben". Die von katholischer und evangelischer Kirche gemeinsam organisierte bundesweite ökumenische Aktionswoche wird am Samstag mit einem Gottesdienst in Augsburg eröffnet.

Der Eröffnungsgottesdienst im Trierer Dom beginnt am 14. April um 11 Uhr.