Inken Wöhlbrand wird Direktorin des LWB-Zentrums in Wittenberg

Inken Wöhlbrand

Foto: epd-bild/ Jens Schulze

Inken Wöhlbrand übernimmt zum 1. Oktober die Leitung des LWB-Zentrums in Wittenberg.

Inken Wöhlbrand wird Direktorin des LWB-Zentrums in Wittenberg
Die Dithmarscher Pastorin Inken Wöhlbrand übernimmt zum 1. Oktober die Leitung des LWB-Zentrums in Wittenberg. Die 54-Jährige sei vom Deutschen Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes zur neuen Direktorin berufen worden, teilte ein Sprecher am Montag in Hannover mit.

Wöhlbrand folgt auf Pastor Hans W. Kasch, der im Sommer in den Ruhestand geht. Sie ist damit die zweite Direktorin in Wittenberg und zunächst für fünf Jahre berufen. Das LWB-Zentrum ist den Angaben zufolge die Repräsentanz des Lutherischen Weltbundes in Wittenberg und bietet unter anderem Seminare zu lutherischer Theologie mit weltweiter Ausrichtung sowie die Begleitung von Tagungen und internationalen Besuchergruppen in Wittenberg an. Landesbischof Gerhard Ulrich, Vorsitzender des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes, würdigte Wöhlbrand als "ausgewiesene Ökumenikerin" mit "Weltblick".

Das 2008 gegründete Zentrum in Wittenberg ist eine Einrichtung des Deutschen Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes und arbeitet im Auftrag des LWB. Der LWB, größte lutherische Kirchengemeinschaft weltweit, mit Sitz in Genf ist ein Zusammenschluss von 145 lutherischen Kirchen. Aus Deutschland sind elf Kirchen Mitglied.

Mehr zu Lutherischer Weltbund
"Frieden"steht auf einer hö†lzernen Taubenfigur
Der Weltkirchenrat hat in seiner Weihnachtsbotschaft davor gewarnt, sich mit Krieg und Gewalt abzufinden. Die Geburt Jesu sei das "Gegenzeichen zu einer Welt, die manchmal entschlossen zu sein scheint, sich selbst zu zerstören".
Lutherische Bischöfin und Pfarrerin Paulina Hlawiczka-Trotman
Paulina Hlawiczka-Trotman ist die erste aus Polen stammende Pfarrerin , die von der außerordentlichen Synode der Lutherischen Kirche in Großbritannien (LCiGB) zur Bischöfin gewählt wurde.