Bischof July: Reformationstag sollte gesetzlicher Feiertag werden

Der württembergische evangelische Landesbischof Frank Otfried July

Foto: Hanno Gutmann

Der württembergische evangelische Landesbischof Frank Otfried July

Bischof July: Reformationstag sollte gesetzlicher Feiertag werden
Der württembergische evangelische Bischof Frank Otfried July hat sich dafür ausgesprochen, den Reformationstag (31. Oktober) auch im Südwesten zum gesetzlichen Feiertag zu machen.

"Wohl wissend, dass wir in Baden-Württemberg - auch in der besonderen ökumenischen Situation - eine Reihe von Feiertagen haben, wäre der Reformationstag ein besonderer Fixpunkt", sagte er der "Stuttgarter Zeitung" und den "Stuttgarter Nachrichten" (Dienstag). Immerhin habe die evangelische Kirche vor Jahren die Abschaffung des Buß- und Bettages als gesetzlichen Feiertag akzeptiert, um der Unterstützung der Pflegeversicherung willen.

Wegen des Reformationsjubiläums war der 31. Oktober im vergangenen Jahr einmalig ein gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern. In Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist er bereits ein gesetzlicher Feiertag. Auch haben Schleswig-Holstein und Hamburg inzwischen beschlossen, den Reformationstag zum neuen gesetzlichen Feiertag zu machen. In Niedersachsen und Bremen soll darüber im Frühsommer entschieden werden.

Mehr zu Reformationsfeiertag
Reformationstag
Er schaute dem Volk aufs Maul. Nicht nur Fachleute, sondern alle sollten die Worte Gottes verstehen und deuten können.
Kirche der evang.-ref. Gemeinde Aumund
Wie leben Christinnen und Christen ihren Glauben im Alltag? Können sie Schicksalsschläge besser bewältigen, weil sie glauben? Hilft der christliche Glaube und macht freier?