Göring-Eckardt: Politiker sollen in gesetzliche Rentenkasse einzahlen

Katrin Goering-Eckardt

Foto: epd-bild/Rolf Zoellner

Katrin Goering-Eckardt

Göring-Eckardt: Politiker sollen in gesetzliche Rentenkasse einzahlen
In der Debatte um die Altersversorgung von Politikern hat sich Grünen-Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt für eine grundlegende Reform der Pensionen ausgesprochen.

"Mit den Sonderrechten für Politiker bei der Altersversorgung muss es vorbei sein", sagte die Grünen-Fraktionschefin den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Mittwoch). Auch Abgeordnete und staatliche Amtsträger sollten in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen. Dann bekämen sie später eine ganz normale Rente.

Mehr zu Sozialversicherung
Der Familienbund der Katholiken hat beim Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen die Benachteiligung von Familien bei Sozialversicherungsabgaben eingelegt.
Hospiz
Für Pflegebedürftige und deren Angehörige sind sie unentbehrlich: 400.000 Osteuropäerinnen arbeiten in deutschen Seniorenhaushalten. Ihre Beschäftigungsverhältnisse sind meist illegal. Doch mit schneller Abhilfe ist nicht zu rechnen.

Die Rentenversicherung müsse zu einer Bürgerversicherung für alle Menschen werden, forderte Göring-Eckardt. So hätten alle Bürger eine gute Altersversorgung. "Die Bürgerversicherung ist die einzige Möglichkeit, eine richtige Absicherung für alle Menschen zu bekommen", sagte die Grünen-Politikerin.