UN: "Islamischer Staat" ermordet 160 Flüchtende in Mossul

Zivilisten fliehen am 04.06.2017 vor schweren Kämpfen zwischen der irakischen Armee und der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) aus Mossul (Irak).

Foto: dpa/Andrea DiCenzo

Zivilisten fliehen am 04.06.2017 vor schweren Kämpfen zwischen der irakischen Armee und der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) aus Mossul (Irak).

UN: "Islamischer Staat" ermordet 160 Flüchtende in Mossul
Die Terrormiliz "Islamischer Staat" hat laut den UN 163 Menschen ermordet, die aus dem umkämpften Westen der irakischen Stadt Mossul fliehen wollten. Die Extremisten hätten die Leichen der Männer, Frauen und Kinder auf den Straßen liegengelassen, sagte der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Seid Ra'ad al-Hussein, am Dienstag in Genf.

Zudem würden viele Menschen aus dem Gebiet vermisst, fügte der Hochkommissar vor dem UN-Menschenrechtsrat hinzu.

Seit Beginn der irakischen Armee-Offensive gegen den "Islamischen Staat" im Oktober 2016 flüchteten laut den UN gut 750.000 Männer, Frauen und Kinder vor der Gewalt. Der Großteil entkam aus West-Mossul, das teilweise noch vom "Islamischen Staat" beherrscht wird.

Die irakische Armee führt mit Unterstützung kurdischer Einheiten und der US-geleiteten Anti-Terror-Koalition eine Großoffensive gegen den "Islamischen Staat" in der Region Mossul. Den Ostteil der Stadt hat die Armee bereits eingenommen. Die Terroristen hatten 2014 Mossul erobert und dort eine Schreckensherrschaft errichtet.

Mehr zu Irak
Das kurdisch-irakische Paar Dilshad (l., 43) und Nahida (38) im Kirchenraum
Durch den Bruch des Kirchenasyls wurde ihr Schicksal der Öffentlichkeit bekannt: Ein kurdisches Ehepaar aus dem Irak darf vorläufig in Deutschland bleiben, deshalb kann es jetzt die Räume der Gemeinde in Nettetal-Lobberich wieder verlassen.
Ein Flüchtlingslager bei Dohuk im Nordirak
Als am 3. August 2014 die Kämpfer des "Islamischen Staates" im Sindschar-Gebirge im Irak einfielen, begann ein Völkermord an den Jesiden. Das Leid der Überlebenden hält an. Ein neues Gesetz verspricht Unterstützung, doch der Prozess stockt.