Kirchliche Segeltour zum Reformationsjubiläum

Die Kirche an der Küste setzt Segel: Mit einer Schiffstour will die evangelische Nordkirche das Reformationsjubiläum 2017 feiern.

Foto: Pr

Die Kirche an der Küste setzt Segel: Mit einer Schiffstour will die evangelische Nordkirche das Reformationsjubiläum 2017 feiern.

Kirchliche Segeltour zum Reformationsjubiläum
Die Kirche an der Küste setzt Segel: Mit einer Schiffstour will die evangelische Nordkirche das Reformationsjubiläum 2017 feiern. Ein Dreimast-Segler wird vom 29. Juni bis 29. Juli zahlreiche Häfen an der Ost- und Nordseeküste anlaufen, wie die Nordkirche am Dienstag ankündigte.

Mit dem bundesweit einmaligen Projekt sollen alle 13 Kirchenkreise der Nordkirche auf dem Wasserweg besucht werden. Gefeiert wird das Reformationsfest in den Hafenorten mit Gottesdiensten, Musik, Kinderprogrammen und Talkrunden zu aktuellen Themen. Der Traditionssegler, das Nordkirchenschiff "Artemis", bietet bis zu 90 Tagesgästen und 30 Übernachtungsgästen Platz. Zu den größeren Häfen der Tour zählen Stralsund, Wismar, Lübeck, Kiel, Husum und Hamburg. Zum Ende der Tour wird die Dreimastbark am 29. Juli in der Hamburger HafenCity anlegen.

Mehr zu Reformationsjubiläum
Martin Luther umgeben von Partyaccessoires
Zum Reformationstag sollte man mehr wissen, als dass Luther seine Thesen vermutlich niemals in Wittenberg an die Tür geschlagen hat. Unser Service für Besserwisser:innen.
Pappbild von Katharina von Bora
Nach dem Reformationsjubiläums von 2017 erfindet Wittenberg sich neu. Nicht nur Luther, sondern auch Frauen wie Katharina von Bora sollen Touristen anlocken.

 

Restplätze für die Tour des Nordkirchenschiffs sind noch vorhanden, eine Übersicht und weitere Informationen unter www.nordkirchenschiff.de