Dresdner Kirchen erinnern an Opfer des Zweiten Weltkrieges

Dresdner Kirchen erinnern an Opfer des Zweiten Weltkrieges
Die Kirchen in Dresden erinnern am 13. Februar mit vielfältigen Veranstaltungen an die Opfer des Zweiten Weltkrieges und die Zerstörung der Elbestadt vor 72 Jahren.

Auf dem Neumarkt vor der Dresdner Frauenkirche werde zum alljährlichen Stillen Gedenken eingeladen, teilten die evangelisch-lutherischen Kirchen am Freitag in Dresden mit. Am späten Abend findet die Nacht der Stille in der Frauenkirche statt.

Zahlreiche Gemeindemitglieder wollen sich an einer Menschenkette für Frieden und Toleranz beteiligen, die am 13. Februar rund um die Innenstadt geschlossen werden soll, um sie symbolisch zu schützen. Rund 11.000 Teilnehmer werden dazu erwartet. Weitere Dresdner Kirchen laden rund um den Kriegsgedenktag zu Andachten und Gottesdiensten ein. Rund um den 13. Februar sind bisher acht Versammlungen angemeldet. Mindestens eine Anmeldung ist dem rechtsextremen Spektrum zuzuordnen.

Mehr zu Dresden
Zahlreiche Menschen nehmen mit Plakaten an der Demonstration eines Bündnisses "Wir sind die Brandmauer" für Demokratie und gegen Rechtsextremismus In Berlin teil
Seit Wochen halten die Proteste gegen Rechtsextremismus in ganz Deutschland an. Auch am Samstag versammelten sich in zahlreichen Städten Demonstrant:innen. Die größte Kundgebung fand in Berlin statt.