Wittenberg zeigt Ausstellung "Luther und die Avantgarde"

Wittenberg zeigt Ausstellung "Luther und die Avantgarde"
Unter dem Titel "Luther und die Avantgarde" präsentieren von Mai bis September internationale Künstler in Wittenberg die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit der Reformation.

Geplant sei eine "Zustandsbeschreibung von Künstlern aus fünf Kontinenten", kündigte Kurator Walter Smerling am Montagabend in der Lutherstadt an. "An den gesellschaftlichen Herausforderungen, mit denen Martin Luther konfrontiert war, hat sich in den vergangenen 500 Jahren nicht so viel geändert", sagte Smerling. Zur Ausstellungseröffnung am 18. Mai werden unter anderem der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm sowie Vertreter der Bundespolitik erwartet.

Der Ausstellungsort, das ehemalige Alte Gefängnis in Wittenberg, sei für die Schau instand gesetzt worden. Jeder der rund 70 Künstler soll eine Fläche von 1,5 bis zehn Quadratmetern erhalten, die er nach seinen Vorstellungen selbst gestalten oder einrichten kann. Der Großteil der Arbeiten von Künstlern wie Ai Weiwei, Olafur Eliasson oder Luise Schröder sei eigens für den Ort und Zweck geschaffen worden, sagte Smerling. Zudem gebe es über die Altstadt verteilt weitere Kunstinstallationen zu entdecken.

Mehr zu Wittenberg
Luther als konfuzianischer Gelehrter in einer Ausstellung der LutherMuseen Wittenberg
Das Lutherhaus in Wittenberg ist seit November geschlossen - ein Besuch in den LutherMuseen soll sich trotzdem lohnen. Ab 1. Dezember zeigt eine neue Sonderausstellung bekannte, aber auch neue und kuriose Exponate rund um den Reformator.
Glocke, Kreuz und Bibel für den Andachtsraum im neuen Predigerseminar werden getragen.
Nach dem Ausstieg der sächsischen Landeskirche aus der gemeinsamen Pfarrer-Ausbildung am Predigerseminar Wittenberg prüfen die noch verbliebenen Kirchen die künftige Finanzierung und Trägerstruktur.

"Luther und die Avantgarde" ist Teil der Weltausstellung zum 500. Reformationsjubiläum in Wittenberg und wird von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unterstützt. Zwei Außenstellen in der Berliner Matthäus-Kirche und der Karlskirche in Kassel sind ebenfalls Teil des Projekts. Ausgewählt wurden die Exponate von einem internationalen Kuratorenteam, zu dem Kay Heymer, Susanne Kleine, Dimitri Ozerkov, Peter Weibel, Dan Xu und Walter Smerling gehören.

Die Ausstellung "Luther und die Avantgarde" ist vom 19. Mai bis 17. September 2017 täglich 10 bis 19 Uhr im Alten Gefängniss in Wittenberg zu sehen.