Landesbischof kritisiert Flüchtlingspolitik der EU-Länder

Flüchtlinge gehen durch das Flüchtlingscamp Fallingbostel West in Bad Fallingbostel.

Foto: dpa/Peter Steffen

Flüchtlinge im Flüchtlingscamp Fallingbostel West in Bad Fallingbostel.

Landesbischof kritisiert Flüchtlingspolitik der EU-Länder
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat die ablehnende Haltung vieler europäischer Staaten gegenüber Flüchtlingen kritisiert.

"Man kann nur in Verzweiflung darüber verfallen, wie extrem geschichtsvergessen europäische Länder agieren", sagte er am Dienstag im niedersächsischen Bad Fallingbostel. Er besuchte dort ein Flüchtlingslager und informierte sich über den Einsatz der ehrenamtlichen Mitarbeiter sowie über das im Dezember eröffnete Erprobungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Mehr zu Flüchtlingen helfen - was kann ich tun?
Sascha Richter (links) und Wahidulla Rahimi kennen sich aus Afghanistan, Rahimi war dort eine Ortskraft
Wahidulla Rahimi floh mit seiner Familie vor den Taliban. Der frühere Bundeswehrsoldat Sascha Richter half bei der Flucht und begleitet die Familie beim Ankommen in Deutschland.
Lager Lipa in Bosnien-Herzegowina
Der rheinische Präses Manfred Rekowski fordert von der Politik mehr Hilfe für die in Lagern am Rande der EU untergebrachten Flüchtlinge. Es sei notwendig, dass es endlich aufnahmebereiten Kommunen in Deutschland möglich sei, tatsächlich Flüchtlinge zusätzlich aufzunehmen.

Das Flüchtlingslager in Bad Fallingbostel ist die größte Notunterkunft Niedersachsens. Die ehemaligen Kasernen der Briten und der Nato bieten Platz für rund 7.000 Flüchtlinge. Die Asylanträge in dem vom BAMF eröffneten Erprobungszentrum werden nach eigenen Angaben derzeit innerhalb von fünf Tagen bearbeitet.