Herrnhuter Losungen für 2019 stehen fest

Herrnhuter Losungen für 2019 stehen fest
Im sächsischen Herrnhut sind für das Jahr 2019 die Losungen für das Andachtsbuch gezogen worden.

Traditionell werden die Texte für das berühmte Büchlein der Herrnhuter Brüdergemeine aus einem Gesamtbestand von 1.800 Worten des Alten Testaments der Bibel gewählt, teilte die evangelische Freikirche am Donnerstag in Herrnhut mit. In den kommenden zwei Jahren werde nun zu jeder gezogenen Losung ein neutestamentlicher Bibeltext und ein Gebet oder Lied ausgesucht.

Danach beginne die Vorbereitung der Herausgabe der Losungen in mehr als 50 Sprachen. Das erste Losungswort wurde am 3. Mai 1728 in Herrnhut verbreitet. Das Ziehen der Texte findet daher immer um den 3. Mai statt.

Mehr zu Herrnhut
Kirchsaal-Gebäude in Herrnhut
Die Herrnhuter Brüdergemeine in Sachsen ist Teil einer Welterbe-Bewerbung unter Federführung der USA. Die Nominierung der Siedlungen für die Unesco-Liste sei am 18. Januar beim Welterbe-Zentrum in Paris eingereicht worden.
Was mich bewegt, Podcast Margot Käßmann
In dieser Ausgabe von "Was mich bewegt" sprechen Margot Käßmann und Tobias Glawion über das Thema der Herrnhuter. Deren Tradition geht weit über die bekannten Sterne hinaus.

Die Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine ist eine kleine evangelische Freikirche, die auf dem Gut des Grafen Zinzendorf im 18. Jahrhundert in der Oberlausitz (Sachsen) gegründet wurde. Eine wichtige Wurzel hat sie in der Böhmischen Reformation, die durch Jan Hus im 15. Jahrhundert angestoßen wurde. Bekannt ist die Brüdergemeine einer breiten Leserschaft durch die Herausgabe der Losungen.