Bremische Kirche organisiert Seminare in der Straßenbahn

Bremische Kirche organisiert Seminare in der Straßenbahn
Die Bremische Evangelische Kirche will im Frühjahr erstmals Seminare in der Straßenbahn organisieren. Passend zum Veranstaltungsort geht es nach Angaben von Initiator Dieter Niermann um Themen, die die Stadt bewegen und verändern.

"Zum Beispiel das Thema Elektromobilität", sagte Niermann. Am 11. März soll es um 17 Uhr erstmals so weit sein: Dann startet ein Zug der Bremer Straßenbahn AG vom Depot in Bremen-Gröpelingen aus, um mit Teilnehmern auf der Schiene darüber nachzudenken, was der Stadt Elektromobilität bringt.

Das nächste Straßenbahn-Seminar ist am 16. Juni geplant. Dann geht es um die Wohnungsnot in Bremen und um die Frage, wo und wie bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden sollte. Mit dabei ist den Angaben zufolge der Sprecher des Bremer Aktionsbündnisses "Menschenrecht auf Wohnen", Joachim Barloschky. "Die jeweilige Route der Seminar-Straßenbahn ist abgestimmt auf das Thema", ergänzte Niermann, der das Bildungswerk der bremischen Kirche leitet.

Mehr zu Bremen
Ausgefüllte Bittkärtchen an den Buddha
Wie kann man das Leiden überwinden und das erlösende Nirvana erreichen? Diese Frage beschäftigt Millionen Buddhisten. Was diese Religion dazu an Meditationsgottheiten und Helfern hervorgebracht hat, ist im Bremer Überseemuseum zu sehen.
Pastor Bernd Kuschnerus
Der leitende Theologe der Bremischen Evangelischen Kirche, Bernd Kuschnerus, sieht das deutsche Modell der Kirchensteuer als solidarisches Konzept der Finanzierung, das die Demokratie stärkt.

Bremer Straßenbahn-Seminare: "Zukunft auf der Straße - Was bringt der Stadt Elektromobilität?", am Freitag, 11. März, von 17 Uhr bis 20 Uhr. "Menschenrecht auf Wohnen - Wie kann Bremen für alle ein Zuhause bieten?", Donnerstag, 16. Juni, von 18 Uhr bis 21 Uhr. Start immer am BSAG-Depot Bremen-Gröpelingen. Anmeldungen über 0421/34615-35.