Online-Plattform will Flüchtlingshelfer vernetzen

 Online-Plattform "GoVolunteer"

Foto: iStockphoto

Online-Plattform "GoVolunteer" bietet Flüchtlingen Hilfe

Online-Plattform will Flüchtlingshelfer vernetzen
Die Online-Plattform "GoVolunteer" will Ehrenamtliche mit Organisationen in der Flüchtlingshilfe zusammenbringen.

"Viele Menschen wollen Flüchtlingen helfen, aber es ist nicht einfach für sie, ein passendes Projekt zu finden", sagte Malte Bedürftig, einer der beiden Gründer des Online-Angebots, dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Donnerstag: "Wir haben zudem immer wieder von Organisationen gehört, dass sie Leute nach Hause schicken mussten, weil sie gerade keine passende Einsatzmöglichkeit hatten. Solche Enttäuschungen wollen wir vermeiden."

Der Bedarf an Koordination sei groß. Auf "GoVolunteer" können Nutzer ein Tätigkeitsfeld auswählen und sich dann Angebote von Organisationen anzeigen lassen, die gerade Helfer suchen. Aktuell seien bundesweit rund 100 Projekte auf der Homepage verzeichnet, sagte Bedürftig.

"GoVolunteer" leiste einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Integration, erklärte Aydan Özoguz (SPD), Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration: "Ohne das Engagement vieler freiwilliger Helfer können wir die zahlreichen geflüchteten Menschen in Deutschland nicht erfolgreich integrieren." Nach Angaben der Gründer arbeiten 30 Ehrenamtliche an der Plattform mit. Sie haben eine Crowdfunding-Kampagne mit dem Ziel gestartet, 120.000 Euro für die Entwicklung der Homepage zu sammeln.

Mehr zu Flüchtlinge
EKD-Logo
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Die "Amal, Frankfurt!" Redaktion
Wie steht es um die Regierungsbildung in Hessen? Warum fährt die S-Bahn nicht oder wie spielt die Eintracht? – Über all diese Fragen und über noch viel mehr berichtet die Nachrichtenplattform Amal online.


Die Berliner Stadtmission ist eine der Organisationen, die "GoVolunteer" nutzen. "Über die Website konnten wir viele helfende Hände für unsere tägliche Arbeit in den Bereichen Kinderbetreuung, Erwachsenenbildung sowie Verpflegung und Versorgung gewinnen", sagte Carolin Reifenberg, Leiterin der Ehrenamtskoordination. Die Planung der täglichen Schichten und Einsätze in den Notunterkünften sei deutlich einfacher geworden.

Die Initiatoren wollen die Online-Plattform weiter ausbauen. Sie planten neue Funktionen, damit sich die Ehrenamtlichen untereinander vernetzen und austauschen können, berichtete Gründer Bedürftig. Außerdem sei ein Kalender-Tool in Arbeit, mit dem die Organisationen Termine untereinander abstimmen könnten.