Flüchtlinge: Merkel lädt Verbände und Kirchen ein
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat für den kommenden Dienstag Verbände und gesellschaftliche Gruppen eingeladen, die sich bei der Aufnahme von Flüchtlingen engagieren.
Angekündigt sind unter anderem Vertreter von Wirtschaft, Kommunen, Kirchen und Stiftungen, sagte der stellvertretende Regierungssprecher am Freitag in Berlin. Mit der Einladung in das Kanzleramt wolle Merkel das Engagement würdigen und zugleich mehr über die Situation bei der Flüchtlingsaufnahme erfahren, sagte Streiter.
Mehr zu Zusammenleben und Integration
Der drohende Angriff der israelischen Armee auf Rafah im Gaza-Streifen könnte laut den UN verheerende humanitäre Folgen für die Menschen haben. Rund 1,5 Millionen Kinder, Frauen und Männer sind dort zusammengepfercht.
Wegen teils aggressiver Proteste haben die Grünen ihren Politischen Aschermittwoch in Biberach abgesagt. Baden-Württembergs Innenminister Strobl kritisierte das Verhalten der Demonstrierenden.
Nach Angaben der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) nehmen unter anderem der Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm und Diakonie-Präsident Ulrich Lilie an dem Gespräch teil. Bund und Länder hatten sich am Donnerstag auf eine Neuverteilung der Kosten bei der Flüchtlingsversorgung und Gesetzesänderungen geeinigt. Sie sollen auch dazu dienen, die Flüchtlingshelfer vor Ort zu entlasten.