In Leipzig wird neue katholische Propsteikirche geweiht

Katholische Propsteikirche Leipzig

Foto: Propstei Leipzig

In Leipzig wird neue katholische Propsteikirche geweiht
Die Leipziger Katholiken bekommen eine neue Hauptkirche.

Am Samstag wird der Bischof von Dresden-Meißen, Heiner Koch, die neue Propsteikirche St. Trinitatis in einem feierlichen Gottesdienst weihen. Die Propsteikirche gilt als der größte Kirchenneubau in Ostdeutschland seit der Wiedervereinigung. An dem Festgottesdienst nehmen neben anderen der Vatikan-Botschafter in Deutschland, Erzbischof Nikola Eterovi?, und Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) teil. Der erste Gemeindegottesdienst in dem 15 Millionen Euro teuren Neubau findet am Sonntag statt.

Mehr zu Katholiken
Logo der Aktion Klimafit
Unter dem Motto "So viel du brauchst" laden evangelische Landeskirchen, katholische Bistümer und kirchliche Hilfswerke auch 2024 zum "Klimafasten" ein. Die ökumenische Aktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit beginnt am 14. Februar.
Die heiligen drei Könige auf E-Rollern
Die Theologin Sarah Vecera hat kurz vor der jährlichen Sternsinger-Aktion rund um den Dreikönigstag an christliche Gemeinden appelliert, etwa den Brauch des "Blackfacing" zu hinterfragen.

Die erste Hauptkirche der Katholiken in Leipzig wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, sie befand sich in Sichtweite des jetzigen Standorts in der Stadtmitte. Die 1982 geweihte Propsteikirche am Rosental weist schwere Schäden auf und soll nun verkauft werden. Sie war zu DDR-Zeiten nur am Rande der Innenstadt und in sumpfigen Gelände genehmigt worden.

Die wachsende Propsteigemeinde mit mehr als 4.700 Mitgliedern befindet sich in Leipzig in der Diaspora. Etwa vier Prozent der mehr als 530.000 Einwohner sind Katholiken, rund 80 Prozent sind konfessionslos.