Ökumenischer Gottesdienst für Absturzopfer mit Woelki und Kurschus

Ökumenischer Gottesdienst für Absturzopfer mit Woelki und Kurschus
Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem staatlichen Trauerakt wird am 17. April im Kölner Dom der Opfer des Flugzeugabsturzes in Südfrankreich gedacht.

Predigen werden der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki und die westfälische Präses Annette Kurschus, wie das Landeskirchenamt in Bielefeld und das Erzbistum Köln am Donnerstag mitteilten. Eingeladen werden sollen vor allem die Angehörigen der Opfer. Wegen des erwarteten großen Interesses sei die Übertragung des Gottesdienstes auf eine Großleinwand geplant. Auch das WDR-Fernsehen überträgt die Feier.

Mehr zu Absturz von Germanwings 4U9525
Zum zweiten Jahrestag des Absturzes der Germanwings-Maschine über den französischen Alpen ist am Freitag eine Skulptur zum Gedenken an die Opfer enthüllt worden.
Jahrestag Germanwings-Absturz
Mit Gedenkveranstaltungen im südfranzösischen Le Vernet und in Haltern am See wird am Freitag an die Opfer der Germanwings-Katastrophe vor zwei Jahren erinnert.

Zum staatlichen Trauerakt werden Bundespräsident Joachim Gauck, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) erwartet. Außerdem werden Vertreter aus Frankreich, Spanien und weiteren Ländern, aus denen Opfer des Absturzes stammten, teilnehmen. Auch der Bevölkerung soll die Möglichkeit gegeben werden, an der Trauerfeier im Dom teilzunehmen.

Der Airbus A320 der Gesellschaft Germanwings war am 24. März auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf in den französischen Alpen abgestürzt. Alle 150 Menschen an Bord kamen ums Leben. Der Absturz wurde den Ermittlungen zufolge absichtlich durch den Copiloten herbeigeführt.