Holocaust-Gedenkstätten gestern und heute
Foto: epd-bild/akg-imagesDas KZ SachsenhausenNahe bei Berlin, im Oranienburger Ortsteil Sachsenhausen, ließ der "Reichsführer SS" Heinrich Himmler ein Konzentrationslager errichten. Darin waren von 1936 bis 1945 rund 200.000 Menschen inhaftiert, unter ihnen der evangelische Theologe Martin Niemöller, der die Haft überlebte. In dem KZ gab es eine Genickschussanlage, eine Gaskammer und ein Krematorium. Das Foto zeigt von der Arbeit einrückende Häftlingskolonnen im Jahr 1940.
Galerie
Holocaust-Gedenkstätten gestern und heute
Einblicke in die Geschichte der Gedenkstätten: Das KZ Sachsenhausen, die Stelen in Berlin, ein kleines Gefängnis in Neustadt an der Weinstraße und die Ofen-Firma Topf und Söhne.