So helfen mobile Diakonie-Teams Hochwasseropfern
© Frank Schultze/ DKHReden hilftElke Feuser-Kohler (rechts) ist eine, die Mut macht, die zeigt: Es geht weiter. Die ausgebildete Traumapädagogin besucht das Flutopfer Andrea Zöller in Swisttal-Heimerzheim. "Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich diese Hilfe bekomme", sagt die betroffene Mutter, die bei der Flut mit ihrer Familie in Todesangst ihr Haus verließ.
Flutengel 2.0
Galerie
So helfen mobile Diakonie-Teams Hochwasseropfern
Das Wasser ist schon lange verschwunden. Doch die Sorgen bleiben. Mobile Teams der Diakonie, deren Katastrophenhilfe und der rheinischen Kirche stehen weiterhin mit seelsorgerischer und praktischer Hilfe Anwohnern in neun von der Flut betroffenen Regionen zur Seite.