Woher kommen biblische Jungennamen genau?
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Jessica Byrum / Stocksy PaulPaul ist die Kurzform von Paulus. Paulus war der wohl wichtigste Theologe und Missionar des frühen Christentums. Dabei war er zunächst ein Verfolger der Christen. Erst durch sein berühmtes "Damaskuserlebnis", bei dem ihm Jesus erschien, wurde er vom Saulus zum Paulus (Apg 9). Von da an reiste er im Namen Gottes durch das ganze Mittelmeergebiet, predigte und gründete Gemeinden. Um mit ihnen Kontakt zu halten, schrieb er viele lange Briefe. Sein Brief an die Gemeinde in Rom (Röm 1) enthält eine ausführliche Beschreibung dessen, was Paulus glaubte, und ist bis heute die Grundlage für Theologie und Predigt überall auf der Welt. Paulus wurde wegen seines Glaubens verfolgt, blieb ihm aber bis zu seinem Tod treu. Paulus' wichtigste Erkenntnis war, dass sich kein Mensch durch seine guten Werke vor Gott gerecht machen kann. Dafür braucht es den Glauben an Jesus Christus. Das genügt (Röm 3,21-31).
Der Name hat lateinische Wurzeln und kann mit "der Kleine" oder auch "der Jüngere" übersetzt werden.
Der Name hat lateinische Wurzeln und kann mit "der Kleine" oder auch "der Jüngere" übersetzt werden.
Galerie
Woher kommen biblische Jungennamen genau?
Viele Eltern geben ihren Kindern Namen, die bereits aus der Bibel stammen. Wir erklären, welche biblischen Männer hinter beliebten Jungennamen stehen.