Unvollendete Kirchen
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Von Zeemanp/Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3326293 Catedral de JustoSeit 1961 befindet sich die Catredal de Justo in Spanien im Bau. Das Besondere: Justo Gallego Martínez, ein ehemaliger spanischer Mönch, baut sie alleine - und für sich. Nur manchmal bekommt der 92-Jährige Hilfe bei der Errichtung seines Gotteshauses in Mejorada del Campo nahe Madrid. Dabei ist er auch auf Geld- und Sachspenden angewiesen. Sein Lebenswerk wird er aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr vollenden können.
Galerie
Unvollendete Kirchen
Wenn man an unvollendete Bauwerke denkt, kommt einem vor allem der Berliner Flughafen BER in den Sinn. Oder etwa die Hamburger Elbphilharmonie, die 2016 sechs Jahre später als geplant fertiggestellt wurde. Doch bereits vor mehreren hundert Jahren gab es Bauprojekte, die nie abgeschlossen wurden - darunter sind auch einige Gotteshäuser. evangelisch.de zeigt neun unvollendete Kirchen.