Luther-Ausstellung: "Bibel - Thesen - Propaganda"
Vorheriges Bild
Galerie erneut ansehen
Foto: Staatsbibliothek zu BerlinLutherische PropagandaBereits in den zwanziger Jahren des 16. Jahrhunderts hatte Luther das Papsttum als Personifikation des Antichristen bezeichnet. Auch nach der Etablierung der beiden Konfessionen in den 1550er Jahren blieb diese Vorstellung erhalten und die Parteien beschuldigten sich gegenseitig, den Teufel zu repräsentieren. Dieses Lutherische Propagandablatt gegen die katholische Kirche bildet unter anderem einen Belial, eine dämonische Gestalt aus der Bibel, ab.
Galerie
Luther-Ausstellung: "Bibel - Thesen - Propaganda"
Zum 500. Reformationsjubiläum zeigt die Berliner Staatsbibliothek selten zu sehende Dokumente aus der Zeit Martin Luthers (1483-1546). Darunter auch alle drei Thesendrucke aus dem Jahr 1517 sowie die päpstliche Bulle, mit der Papst Leo X. im Jahr 1520 Luther den Bann androhte. Die Ausstellung erzählt in 95 Objekten von der Reformation und ist vom 3. Februar bis 2. April 2017 und zum evangelischen Kirchentag vom 24. bis 28. Mai 2017 zu sehen.