Wo Martin Luther lebte und wirkte
© Foto: epd-bild/Steffen SchellhornGeburtshaus in EislebenAls erster oder zweiter Sohn von Hans und Margarethe Luder wurde Martin am 10. November 1483 geboren und am darauffolgenden Martinstag getauft (daher sein Vorname).
Das Haus, in dem er geboren wurde, brannte 1689 ab. Das heutige "Geburtshaus" Luthers wurde 1693 erbaut und gehört zu den ältesten Museen Deutschlands.
Zufällig starb Martin Luther auch in Eisleben, nämlich am 18. Februar 1546 auf der Durchreise.
Leben des Reformators
Galerie
Wo Martin Luther lebte und wirkte
Martin Luther (1483-1546) lebte in Mitteldeutschland. Geboren und gestorben ist er in Eisleben, gearbeitet hat er in Erfurt, Wittenberg und Eisenach - mit "Dienstreisen" nach Heidelberg, Augsburg, Worms, Marburg, Coburg, Torgau und Rom.
Dieser Beitrag wurde am 28. Oktober 2016 erstmals veröffentlicht.
Mehr zu Martin Luther
Martin Luther lehnte die Heiligenverehrung und damit den Heiligen Nikolaus ab. Der Reformator soll den Anstoß für das Christkind gegeben haben.
Evangelische Weihnachtsgottesdienste haben ein eigenes Lied-Repertoire. Viele Stücke sind zu Klassikern geworden. Hier eine Auswahl von sieben der beliebtesten christlichen Advents- und Weihnachtslieder. Und was dahinter steht.
Infos zur Serie
Wirkungsorte und -städte von Martin Luther (nicht nur) in Deutschland, vorgestellt mit Blick auf das Reformationsjubiläum 2017.