Die Menschen am anderen Ende der Leitung
Vorheriges Bild
Galerie erneut ansehen
Foto: epd-bild / Kay MichalakJulia BettermannJulia Bettermann betreute 2004 in der evangelischen Friedensgemeinde in Bremen die Telefon-Hotline der deutschlandweit einzigen Beratungsstelle für Stalking-Opfer. Der Begriff "Stalking" leitet sich vom englischen Verb "to stalk" ab. "Das Wort kommt aus der Jägersprache und bedeutet anschleichen", erläutert die Sozialpädagogin und angehende Kriminologin Bettermann, die auch die Gründerin der Beratungsstelle ist. Zu den typischen Formen der Belästigung gehören neben klassischem Brief- und Telefonterror mittlerweile auch E-Mails und SMS.
Galerie
Die Menschen am anderen Ende der Leitung
In der Regel hört man von ihnen nur die Stimme: Die Menschen, die am Telefon sitzen und dort seelsorgerliche Arbeit machen. Stellvertretend für die vielen Engagierten, die am Telefon für Andere da sind, stellen wir hier auch ein paar Gesichter zu den Stimmen vor.