Dietrich Bonhoeffer (1906-1945)
Vorheriges Bild
Galerie erneut ansehen
© © ullstein bild via Getty ImagesEin bewegtes Leben und ein früher Tod Dietrich Bonhoeffers bewegtes Leben ging früh zu Ende, mit 39 Jahren. Der Theologe Wolfgang Huber schreibt über ihn: "Bonhoeffers Leben blieb Fragment. Doch es ist erstaunlich, wie viel in diesem Leben Raum hatte. Die Leidenschaft für die Musik, die Lust am Spiel, die Kunst der Freundschaft und die Sehnsucht nach Liebe gehörten genauso dazu wie das Wirken für Kirche und Theologie, für die Ermutigung junger Menschen und für die Ausbildung künftiger Pfarrer." (Wolfgang Huber: Dietrich Bonhoeffer, Auf dem Weg zur Freiheit, 2019).
Die Porträtaufnahme stammt aus den späten 1930er Jahren.
77. Todestag des Widerstandskämpfers
Galerie
Dietrich Bonhoeffer (1906-1945)
Er war ein intelligenter Theologe, ein begnadeter Autor und vor allem ein aufrichtiger und geradliniger Christ: Dietrich Bonhoeffer, am 4. Februar 1906 als sechstes von acht Kindern in Breslau geboren und am 9. April 1945 als Beteiligter an einer Verschwörung gegen Hitler im KZ Flossenbürg erhängt.
Diese Galerie ist erstmals am 9. April 2016 auf evangelisch.de erschienen.