The Irreversible - Nicht wiedergutzumachen
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Maciek Nabrdalik/VIIMaria Brzecka KoskMaria Brzecka Kosk, Überlebende der Konzentrationslager Ravensbruck und Buchenwald: "Das Lager in Buchenwald wurde sehr streng geführt. Der Kommandeur war ein Mann, der in einem Krieg in Russland ein Auge verloren hatte. Wir nannten ihn Wolf. Er konnte eine Frau erschießen, wenn er abends zur Toilette rannte oder eine russische Frau während der Versammlung an einen Pfahl binden und sie auspeitschen, nur weil sie eine Kartoffel gestohlen hatte. Er befahl mir einmal, mich gegen eine Wand zu stellen und er stellte sich gegen die andere. Er zog seine Waffe und zielte auf mich. In dem Moment passierte etwas Seltsames mit mir. Ich hörte auf, darüber nachzudenken, was er tat. Ich fühlte einen entsetzlichen Schmerz von meinem Bauch bis hinauf zu meinem Hals. Mein ganzer Körper tat weh und das einzige, was ich denken konnte, war: 'Gott, welches ist das Glasauge und welches das echte?' Ich begann, langsam auf ihn zuzulaufen, während ich ihm direkt ins Gesicht sah. Als ich sehr nah war, ließ er seine Hand sinken."
Galerie
The Irreversible - Nicht wiedergutzumachen
Die Erfahrungen in den NS-Konzentrationslagern beeinflussen den Alltag der Überlebenden bis heute: Mit Bildern und Interviews zeigen Maciek Nabrdalik und Agnieszka Nabrdalik, wie tief ihre schrecklichen Erfahrungen reichen.